Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

von hoher Abkunft sein

См. также в других словарях:

  • Abkunft — Ab|kunft [ apkʊnft], die; : gesellschaftliche Herkunft: sie ist von bürgerlicher Abkunft. Syn.: ↑ Abstammung. * * * Ạb|kunft 〈f. 7u; unz.〉 Herkunft, Abstammung ● von adliger, bürgerlicher, hoher, niederer Abkunft * * * Ạb|kunft, die; [zu ↑… …   Universal-Lexikon

  • Walther von der Vogelweide — Walther von der Vogelweide, der größte deutsche Lyriker des Mittelalters; seine datierbaren Gedichte reichen von 1198–1228. Über seine Heimat gehen die Meinungen stark auseinander; auch die Ansicht, nach der Walthers Geburtsstätte die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hartmann von Aue — Herr Hartmann von Aue (fiktives Autorenporträt im Codex Manesse, fol. 184v, um 1300) Hartmann von Aue († vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der sogenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Würzburg — Konrad von Wụ̈rzburg,   mittelhochdeutscher Dichter, * Würzburg um 1230, ✝ Basel 1287. Konrad war der vielseitigste mittelhochdeutsche Dichter des 13. Jahrhunderts Er war bürgerlicher Abkunft, lebte in Basel und Straßburg und schrieb für… …   Universal-Lexikon

  • Eiserne Maske — Eiserne Maske. Unter den seltsamen, oft grauenvollen Begebenheiten verfloßner Jahrhunderte nimmt unbedingt die Erzählung von dem räthselhaften Wesen, das man mit jener Benennung zu bezeichnen pflegt, einen um so höhern Platz ein, je weniger man… …   Damen Conversations Lexikon

  • Slavnikiden — Fundamente der Kirche im Burgareal von Libice, 10. Jahrhundert Die Slavnikiden, auch Slawnikiden (tschechisch: Slavníkovci) waren ein böhmisches Adelsgeschlecht. Die Bezeichnung leitet sich vom Fürsten Slavník ab, der im 10. Jahrhundert lebte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Slavníkovci — Fundamente der Kirche im Burgareal von Libice, 10. Jahrhundert Die Slavnikiden, auch Slawnikiden (tschechisch: Slavníkovci) waren ein böhmisches Adelsgeschlecht. Die Bezeichnung leitet sich vom Fürsten Slavník ab, der im 10. Jahrhundert lebte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawnikiden — Fundamente der Kirche im Burgareal von Libice, 10. Jahrhundert Die Slavnikiden, auch Slawnikiden (tschechisch: Slavníkovci) waren ein böhmisches Adelsgeschlecht. Die Bezeichnung leitet sich vom Fürsten Slavník ab, der im 10. Jahrhundert lebte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Junianus, S. (3) — 3S. Junianus, (16. Oct.), von einem Hagiologen auch Ninianus oder Vivianus genannt, war ein Anachoret im franz. Gebiete von Limoges (Lemovicum), ein Schüler des hl. Amandus10, mit dessen Leben das seinige so enge verknüpft ist, daß die Neo… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • adlig — aristokratisch; von blauem Blute; blaublütig; vornehm; aus hohem Hause; erlaucht; von Adel; hochherrschaftlich; herrschaftlich; adelig; distinguiert; …   Universal-Lexikon

  • Jacobus Intercisus, S. (26) — 26S. Jacobus Intercisus, M. (27. Nov.). Dieser Heilige war gebürtig von Beth Lapeta in Persien, von hoher Abkunft, reich, geistvoll, und erfreute sich einer besondern Gunst des Königs Isdegerdes. Als aber dieser die Christen verfolgen ließ, war… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»